LeoDrone

LeoDrone

LeoDrone ist ein Projekt bzw. einen Initiative von Notruf Niederösterreich mit dem Ziel, den Einsatz von Drohnen bei Rettungseinsätzen jeder Art zu entwickeln, zu fördern und zu standardisieren.

Notruf Niederösterreich steht immer für Innovation, Effizienz und Weiterentwicklung. Deswegen unterstützen wir den Einsatz von Drohnen bei lebensrettenden Einsätzen und versuchen, mit dem Projekt LeoDrone deren Einsatz zu fördern und steigern!

Du oder Deine Organisation haben Interesse dabei mitzuwirken, dann kontaktiere uns …

Die Ziele von LeoDrone

Die EU-Strategie sieht unter anderem vor, dass Drohnendienste für Notfalldienste und dringende Lieferungen von Kleinsendungen wie biologischen Proben oder Arzneimittel bis 2030 zum Alltag in Europa gehören sollen.

Daher konzentrieren wie uns aktuell auf folgende drei Bereiche:

Unterstützung bei alpinen Rettungseinsätzen oder Sucheinsätzen

Ziel in diesem Bereich ist es, durch den Einsatz moderner Drohnen gerade beim Auffinden der Verunfallten und bei Sucheinsätzen zu unterstützen, noch rascher und effektiver zur Einsatzstelle zu kommen. Immer auch mit dem Ziel, größtmögliche Sicherheit der Mannschaften durch ein möglichst umfangreiches Lagebild zu gewährleisten.

AED-Zubringer

Eine AED Drohne könnte im Notfall während einer Reanimation einen Defibrillator möglichst rasch zum Patienten bringen. Die Idee dahinter ist einfach: Mit nur wenigen AED Drohnen lassen sich grosse Gebiete abdecken.

Medical Transport

Blutkonserven mit Drohnen auszuliefern ist ein vielversprechende Anwendung für Drohnen, genauso wie zum Beispiel Gewebsproben von einem Klinikstandort zum einem anderen zu transportieren.

Wartung des Pagernetzes mittels Drohneneinsatz

Unsere Techniker verwenden Drohnen im Zuge der Instandhaltung und Wartung unseres hochverfügbaren Alarmierungsnetzes, dem digitalen Pagernetz.

Um das Pagernetz ausfallsicher zu halten, sind regelmäßige Wartungen der Sendeanlagen obligatorisch, so werden zumindest einmal im Jahr sämtliche Alarmierungsstandorte angefahren. Die Sendestandorte werden dabei einer genauen Sichtkontrolle unterzogen, auch unsere Drohnen kommen dabei zum Einsatz.

Du willst uns dabei unterstützen?

Du findest dieses Projekt eigentlich ganz gut und hast Vorschläge zur Umsetzung?

Wir stehen für Fragen aller Art gerne zur Verfügung und sind vor allem auch für Anregungen sehr dankbar.